Die Radiosendung "Michael Frank - Wenn der Frühling kommt" ("Music Across" - Sondersendung zum Frühlingsbeginn) wurde am Donnerstag, den 20. März 2025 um 8 Uhr auf Raido Orange 94.0 ausgestrahlt und steht nun zum Nachhören im Cultural Broadcasting Archive (CBA) zur Verfügung:
https://cba.media/702478
Danke an Gernot Friedbacher für das sehr angenehme Interview.
Herzliche Grüße
Euer Michl
Michael Frank im Radio
Liebe Freunde!
Der Sender RADIO ORANGE wird demnächst ein weiteres, überarbeitetes einstündiges Michael Frank-Liedermacherporträt spielen.
Der Termin ist Donnerstag, 20. März um 8 Uhr am Morgen (einmal etwas Anderes).
Am Montag, dem 24. März um 17 Uhr gibt's auf RADIO SOL ein neues, halbstündiges Frank-Porträt, mit Ernst Weiss als zusätzlichem Studiogast.
Auf einen schönen Frühling und Sommer!
Euer
Michael Frank
Ein Leben für die Liedermacherei
Liebe Freunde,
die Radiosendung „Michael Frank – Ein Leben für die Liedermacherei“ wurde Montag, 7. Oktober 2024, 21 Uhr auf Radio Orange 94.0 ausgestrahlt und steht nun zum Nachhören im Cultural Broadcasting Archive (CBA) zur Verfügung:
Der Guntramsdorfer Liedermacher Michael Frank fand beim Aufräumen seines Schreibtisches vor einiger Zeit eine kaputte Audiokassette.
Bevor er sie entsorgen wollte, zeigte er sie seinem Freund und treuen Helfer, Christian Vondra. Besagter Herr, in vielerlei Beziehung sehr geschickt, reparierte die Kassette und spielte sie ab. Frank und Vondra waren überrascht und erfreut, das man 11 Lieder hörte, die Michael vor längerer Zeit im Laufe der Jahre mit seinem Tonbandgerät aufgenommen hatte. Alle diese Songs wurden nie auf Vinyl oder CD veröffentlicht. So kommt es, dass man verspätet den Fans „neues Altes“ auf Franks Website vermitteln kann. Die Lieder bleiben in der Rohfassung, es wurde nichts überarbeitet. Es bleibt beim Gesang und der Gitarrenbegleitung. Die Sammlung nennt Michael Frank „Handverlesen“. Die Themen sind der Alltag eines Künstlers, Reflexionen über die Natur und Gedanken, die Michaels Freunde betreffen. Eher nicht sensible Songs wie „I sog da ned, dass d`deppat bist“ sind die Ausnahme. Auf jeden Fall lernt man den Menschen Michael Frank durch diese Lieder noch genauer kennen und kann seinen Überlegungen und Ideen dichter folgen. Ein wichtiger Hinweis: Michael gab für Radio Orange (Frequenz 94.0) ein langes Interview, das man am Montag, 7. Oktober, 21.00, abhören kann.
Letzten Freitag, 22. März, besuchte der Guntramsdorfer Liedermacher Michael Frank Radio SOL International in Bad Vöslau. Im Schlepptau hatte Frank seinen Freund, den Musikjournalisten Ernst Weiss vom CONCERTO. Thema des Tages war ein Relaunch einer CD, die 2000 produziert wurde, „Hauptsoch g´sund“, aber nie korrekt beworben wurde. Der Grund: Gerade als der Tonträger fertig war, hatte Michael einen schweren Autounfall (unverschuldet) der ihn einige Monate außer Gefecht setzte. Der Moderator, Gerhard Pellegrini, suchte einige Titel aus, die die damalige Lebenssituation des Songwriters abbildeten. Mit Ernst, Emotionen und auch viel Humor textete und komponierte Frank Songs, die von einem wahren Profi (Peter Janda) arrangiert worden waren. Die drei Herren hatten im super modernen Studio ihren Spaß, der sicher auch von der Zuhörerschaft so empfunden wurde. An drei Terminen wird die Sendung wiederholt: Freitag, 19.04., Sonntag, 19.05. und Montag, 10.06., immer um 12 Uhr.
Radio SOL international sendet im Großraum Wien auf 105.1 MHz und im Digitalradio DAB+!
Radio SOL international sendet im Großraum Wien auf 105.1 MHz und im Digitalradio DAB+!www.radiosol.at
50. Liedermacher-Jubiläum
Liebe Freunde, langjährige Weggefährten und treue Fans.Zu meinem 50. Liedermacher–Jubiläum (1973 – 2023) lade ich Euch alle ein mit mir zu feiern und gebe deshalb sämtliche bisher auf Tonträgern erschienenen Lieder zum Anhören und downloaden für einen begrenzten Zeitraum frei.Dem einen oder anderen wird vielleicht eine meiner LPs beim Umzug abhandengekommen sein oder eine CD ist nach oftmaligem Hören zerbrochen. Da kann unbürokratisch geholfen werden: vervollständigt Eure Sammlung oder hört einfach alle meine Lieder nach Belieben an.Den Link dazu findet ihr hier auf der Homepage direkt auf der Startseite oder im Bereich "Downloads". Vielen Dank für Eure Jahrzehntelange Unterstützung und viel Freude beim Wiederentdecken des einen oder anderen Liedes wünscht EuchEuer MichlPS: Am 14.03.2023 um 12:00 Uhr bin ich wieder auf Radio SOL und spreche über mein 50. Liedermacher-Jubiläum. Radio SOL international sendet im Großraum Wien auf 105.1 MHz und im Digitalradio DAB+!
Am 26. Jänner besuchte der Dialektliedermacher Michael Frank aus Guntramsdorf in Begleitung von Ernst Weiss das Sendestudio von Radio SOL international in Bad Vöslau. Auf 105.1 MHz gibt es eine Menge an Musik diverser Genres und u.a. informative Features.Nach einer Vorbesprechung mit Moderator Gerhard Pellegrini, der auch der Chef des facettenreichen und coolen Senders ist, startete man live on air. Der Anlass der Show war, dass Michael Frank 5 Songs, die schon auf einer Live-DVD dokumentiert sind, auswählte und durch Hans Zinkl remastern ließ. Ergebnis: beste, radiotaugliche Qualität.Wer die humoristischen und aus dem Alltag aufgeschnappten Lieder Franks kennt, weiß, wie witzig Michael eine allseits bekannte und erschöpfende Tretmühle beschreiben kann. Das Team von Radio SOL hatte jedenfalls seinen Spaß; ganz sicher traf diese Laune auch auf die internationale Zuhörerschaft zu, die via Internet dabei war.
Michael Frank stattete wieder einmal RADIO SOL in Bad Vöslau einen Besuch ab. Nach einem amüsanten Vorbereitungsgespräch im Studio mit Moderator Gerhard Pellegrini und Michaels Freund Ernst Weiss, einem Musikjournalisten, startete man live mit Kompositionen Franks in die Sendung. Michael Frank stellt seit Monaten immer wieder Songs via Facebook in das Netz, die auf seinen 4 Langspielplatten und 6 CD in all den Jahren erschienen sind. Die meisten Lieder stammen aus der Phase, in denen er mit dem Musiker und Produzenten Peter Janda zusammenarbeitete.Da es ein tolles Feedback gab, wird man das Feature an drei Terminen (29. Juni, 21. Juli und 16. August, jeweils 12:00) nachhören können.
Michael Frank Portrait auf Radio SOL
Liebe Freunde!
Am Montag, 7. Juni, sendet Radio SOL um 12 Uhr ein Michael Frank-Portrait.
Radio SOL international sendet im Großraum Wien auf 105.1 MHz und im Digitalradio DAB+!
Liebe Freunde!Meine neue CD ist da!Sie heißt "Schnee von heute" und enthält 13 Lieder - größtenteils natürlich neues Material.Der Sound ist diesmal etwas anders, man hört nur 2 Gitarren (meine und die des Solo-Gitarristen) sowie meine Stimme.Wer ein Exemplar zum Preis von €10,- kauft, bekommt aus Restbeständen eine Live-DVD aus dem Jahr 2004 gratis dazu, solange der Vorrat reicht.Für rasch Entschlossene gibt es darüber hinaus noch eine Überraschungs-Zugabe.Bestellungen entweder per E-Mail: michael.frank@michaelfrank.at
oder telefonisch:
02236/506588Mit herzlichen Grüßen,
Euer Michael Frank
Handgemacht
Liebe Freunde!Ich habe beschlossen:
Nächstes Jahr gibt´s eine neue CD von mir, sollte nichts dazwischenkommen (z.B. unerwünschter Besuch vom Sensen-Onkel).Die neue Produktion wird anders klingen als die meisten früheren – man hört nur mich und einen zweiten (Top-) Gitarristen.
Er hat ein Studio in Wien, heißt Hans Zinkl und wird auch Produzent der Platte (CDs sind ja auch Platten) sein.
Einen möglichen Titel für das Ganze hab´ ich mir auch schon überlegt – angelehnt an den Sound der neuen Lieder – „handgemacht“.Mit von der Partie beim Arbeiten an unserem Projekt werden natürlich auch wieder Ernst Weiss und Christian Vondra sein, beide auf ihre Art unersetzbar.Wer eine Ahnung vom neuen Klang der Lieder bekommen will, kann über meine Homepage (www.michaelfrank.at) auf YouTube gehen und dort z.B. die Titel „Geständnis“ oder „Fliag´ net z´weit weg“ anklicken.Bis zum nächsten Mal, herzliche Grüße!Michael Frank
Michael auf Radio SOL
Liebe Freunde!
Am Montag, dem 4. März waren Ernst Weiss und ich erneut im Studio von Radio SOL zu einem Live-Interview eingeladen. Am 8. April und am Mittwoch, dem 15. Mai wird Radio SOL dieses neu angefertigte Liedermacher-Portrait von mir erneut senden.Beginn jeweils 12:00 Uhr.Der Sender kann im Wiener Becken auf 2 Frequenzen gehört werden:
UKW 105,1 oder 95,5Einfach ausprobieren, was besser geht.
Motiviert durch seine hohe Auszeichnung („Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich“) im Vorjahr, komponierte der Guntramsdorfer Dialektliedermacher Michael Frank ein Dutzend an neuen Liedern.
Vier davon wurden im Herbst im stilvollen Ambiente des Hauses von Weinhauer Fritz Kucera in Gumpoldskirchen aufgenommen. Die vier Videos sind ab sofort auf YouTube anzusehen und fanden jetzt schon beachtlichen Anklang.
Michael Frank (voc, git) verstärkte sich live mit dem renommierten Jazzgitarristen Hans Zinkl an der Elektrogitarre. Zwei der Lieder sind verstorbenen, engen Freunden gewidmet, die ebenfalls Musiker waren. Ein Song ist eine Hommage an den großartigen Maler und Musiker Arik Brauer, und eine Nummer mit Hittendenzen erzählt von einem lästigen Mannsbild, das permanent nervt.
Am schnellsten sind die exzellenten Songs über www.michalfrank.at auf YouTube aufzurufen.
Foto (frei): Christian Novak
Neue Lieder
Liebe Freunde!ES IST SOWEIT:Ab sofort kann jeder, der sich dafür interessiert, die von mir unlängst angekündigten Lieder in Bild und Ton anhören (bzw. anschauen).
Über meine Homepage – www.michaelfrank.at – kommt man leicht auf meinen YouTube Kanal, wo sich das gesamte Liedermaterial (Altes und Neues) befindet.Die neuen Songs heißen:
„Fia`n Hauns“ (= Für Hans)
„Lied für Arik Brauer“
„Fliag` net z`weit weg“ (geschrieben für Franz Galda)
„Geständnis“Viel Vergnügen!Euer
Michael Frank
Aufnahmen beim Bio-Fritz
Liebe Freunde!Während des vergangenen Sommers habe ich neue Lieder geschrieben.Vier Stück davon haben wir am 20. d.M. in Gumpoldskirchen (war schon immer ein guter Boden für unsere Aktivitäten) in Bild und Ton aufgenommen, um sie demnächst auf YouTube zu stellen.Dabei sind wir auf eine Örtlichkeit gestoßen, die an Liebreiz und Originalität praktisch nicht zu überbieten ist.In der Wiener Straße, auf Nr. 51, befindet sich ein von außen eher unscheinbares Haus.
Es gehört Herrn Fritz Kuczera, der Bio-Wein produziert und sich deshalb auch „Bio-Fritz“ nennt.Das Innere des Gebäudes ist ein Schmuckkasterl, das seinesgleichen sucht: alte Heurigen-Räumlichkeiten, perfekt renoviert bzw. in Schuss gehalten, dass einem das Herz lacht. Man fühlt sich beim Betreten des Areals (entzückender Garten mit eingeschlossen) wie auf einer Zeitreise und wartet nur darauf, dass der Hans Moser bei der Tür hereinkommt.In einem sehr stimmungsvollen Nebenraum des Hauses (wo normalerweise Antiquitäten gelagert werden) haben wir unsere 4 Lieder aufgenommen.Für die Sologitarre und den Ton war Hans Zinkl (ein Profi-Musiker aus Wien) zuständig, für die Kamera Christian Vondra, die Regie hat wieder Ernst Weiss übernommen.Während der ersten November-Hälfte ist dann alles auf YouTube veröffentlicht, wir werden es verlässlich ankündigen.Herzliche Grüße,
Euer Michael Frank
Michael Frank bei Radio SOL
Jede Einladung hat einen Grund. So ist es auch beim Guntramsdorfer Dialektliedermacher Michael Frank.Am Mittwoch, dem 14. März, wird Frank um 12 Uhr zu Gast bei Radio SOL in Bad Vöslau sein, um ein längeres Live-Interview zu geben und neue Songs zu kommentieren. Schwerpunkte des Gespräches mit Moderator Gerhard Pellegrini werden zum einen Michaels hohe Auszeichnung durch den Herrn Bundespräsidenten sein und zum anderen 3 neue Lieder, die bei einer Session beim Heurigen Kamper in Gumpoldskirchen mitgeschnitten wurden.Seit einiger Zeit kann man die erwähnten Kompositionen Franks auf YouTube im Internet hören und sehen. Novum ist, dass Michael der absolute Top-Gitarrist Hans Zinkl verstärkt. Der Multiinstrumentalist ist u.a. bei den Wiener Symphonikern verpflichtet oder spielt in Zipflo Weinrichs Jazz-Band.Das Radio SOL-Interview wird an späteren Terminen wiederholt gesendet werden.Foto frei: l: Michael Frank, r: Hans Zinkl
Hallo Freunde
Liebe Freunde!
Am Mittwoch, dem 14. März ab 12 Uhr bin ich von RADIO SOL wieder auf eine halbe Stunde als Studiogast eingeladen worden (der Grund ist die mir im Herbst verliehene Auszeichnung).Zur Erinnerung:RADIO SOL versorgt das Wiener Becken sowie die südlichen Randbezirke von Wien.Der Sender hat zwei Frequenzen, nämlich 95,5 und 105,1 (ausprobieren, was besser geht).Herzliche GrüßeMichael Frank
Kurier-Artikel über Michael Frank
Der Dialektliedermacher Michael Frank, wohnhaft in Guntramsdorf, erhielt am 21. November im NÖ Landhaus (St. Pölten) das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.Am 5. Jänner 2018 wurde dieser Umstand mit einem Bericht in der Tageszeitung Kurier gewürdigt. Der Artikel kann hier nachgelesen werden.
Hohe Auszeichnung für Liedermacher Michael FrankL
Der Dialektliedermacher Michael Frank, wohnhaft in Guntramsdorf, erhielt am 21. November im NÖ Landhaus (St. Pölten) das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.Verliehen wurde das Ehrenzeichen vom Herrn Bundespräsidenten, die feierliche Überreichung lag in der Hand von Landeshauptfrau Johanna Mikl–Leitner.Michael Frank, in Gumpoldskirchen geboren, kann eine beträchtliche Anzahl an Tonträgern (Vinyl, CD) vorweisen, die alle Dialektlieder mit Niveau sammeln. Frank blieb in all den Jahren seiner Karriere, die Anfang der 70er begann, seiner Linie treu und verbog sich nicht, um in seichtem Mainstream zu reüssieren.Neben seiner künstlerischen Tätigkeit engagierte sich Frank auch in seinem Beruf als Hauptschullehrer, die Musik seinen SchülerInnen näher zu bringen. Gemeinsame Auftritte mit eventuell bekannteren Songwritern (z.B. Donovan oder Hans Theessink) erregten auch internationale Aufmerksamkeit.Bild vlnr: Michael Frank, Landeshauptfrau Mag.a Johanna Mikl-Leitner, zfV
Neue Lieder SOL
Liebe Freunde!
Ich habe unlängst mit großartiger Unterstützung von Hans Zinkl als Begleitung drei neue Lieder aufgenommen, welche ich Euch nicht länger vorenthalten möchte.Die Titel: aa Stärker ois die Nocht aa Für Astrid aa Jeden TogIn Kürze, wenn die Nachbearbeitungen abgeschlossen sind, werden von dieser Aufnahmesession Videos auf YouTube gestellt. Ich hoffe, Euch machen die neuen Songs ebenso viel Freude wie mir.Liebe Grüße, Euer Michl
Goldenes Ehrenzeichen SOL
Liebe Freunde!
Vor wenigen Tagen hat mich ein Brief mit erfreulichem Inhalt erreicht:
Am 21. November wird mir das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich“ verliehen.Da dies eine der höchsten Auszeichnungen ist, die ein österreichischer Künstler bekommen kann (so hat´s mir eine Mitarbeiterin aus dem Bundeskanzleramt erklärt), will ich diese Freude gern mit Euch teilen.Ich hoffe, auch meiner Heimat Guntramsdorf ein wenig gedient zu haben.
Wen interessiert, wofür es diese Ehrung gibt, der kann auf meiner Homepage (www.michaelfrank.at) sehen, was ich im Lauf der Jahre so alles gemacht habe.Demnächst werden wir (das sind meine beiden engsten Mitarbeiter Ernst Weiss, Christian Vondra und ich) 3 neue Lieder auf YouTube stellen (über die Homepage leicht erreichbar).Herzliche Grüße!
Michael Frank
Musikwünsche für Radio SOL
Hallo Freunde!
Die Zusammenarbeit mit „Radio SOL“ nimmt eine erfreuliche Entwicklung.Nicht zuletzt wegen der positiven Hörerreaktionen wird mein Liedermacher-Portrait, welches der Sender bereits im Februar produziert und gesendet hat, nun im Herbst gleich 3x wiederholt.1. Am Samstag, dem 02.09. um 12:00 Uhr,
2. Am Dienstag, dem 24.10. um 12:00 Uhr und
3. Am Montag, dem 27.11.um 13:00 Uhr.
Der Beitrag dauert 30 Minuten und enthält 4 Lieder.Radio SOL sendet von Bad Vöslau und Mödling aus und versorgt mit seinem Programm (grob gesagt) das Wiener Becken.Für den nördlichen Bereich (und die südlichsten Bezirke von Wien) gilt die Frequenz 105,1, im südlichen Gebiet (in Richtung Wr. Neustadt und Schneeberg-Gebiet) schaltet man am besten auf 95,5.Zur Erinnerung:
Wer mein Lied „Oh, Du mein Chef“ bestellen will, kann dies bei Radio SOL unter der Wunschtelefon-Nr. 05/955956 tun.In letzter Zeit sind aber auch neue Songs entstanden. 3 davon werden wir noch jetzt, Mitte Juli, in Bild und Ton aufnehmen um sie danach auf YouTube zu stellen.Sobald diese Nummern wirklich abrufbar sind, erfolgt eine eigene Presseaussendung.Einen schönen Sommer wünscht Euch
Euer Michael Frank
Musikwünsche für Radio SOL
Liebe Freunde!
Mein Lied "Oh, Du mein Chef" wurde unlängst in das Musikprogramm von Radio SOL* (UKW 105,1 oder 95,5) aufgenommen.
Jetzt hat der Sender eine Tel.-Nr. installiert, unter der man sich ein Lied wünschen kann.Die Nummer lautet: 05 95 5 95 6Ich freue mich über jeden von Euch, der anruft und "Oh, Du mein Chef" bestellt.Danke im Voraus, Euer Michl
*SOL sendet von Mödling und Bad Vöslau und ist im gesamten Wiener Becken zu empfangen.
Oder weltweit über www.radiosol.at als Stream.
Michael live im Radio
Am Dienstag, 21.02.2017, war Michael Frank zu Gast beim Regionalradiosender SOL. In einem halbstündigen Gespräch unterhielt sich Michael live mit dem Chef, Gerhard Pellegrini, und man spielte einige Songs des Liedermachers von der CD „Wo ist die Zeit?“.Den YouTube-Hit „Oh, du mein Chef!“ wird man ab sofort öfter auf SOL (Frequenz 95,5 und 105,1) hören, da Michael eine Kooperation mit Pellegrini vereinbarte.SOL sendet von Mödling und Bad Vöslau und ist im gesamten Wiener Becken zu empfangen.
Zweiter Frühling für ein Schullied
Im Jahr 1986, also genau vor 30 Jahren, habe ich als junger Lehrer in der Mödlinger Europa-Hauptschule gearbeitet.Mein damaliger Chef Harald Lowatschek (gleichzeitig auch Bürgermeister unserer Bezirkshauptstadt) wollte schon seit einiger Zeit ein eigenes Lied für „seine“ Schule haben. Ich sollte es schreiben.Im eingangs erwähnten Jahr war es dann soweit. „Wir sind die Kinder“ heißt der Song, wurde im Tonstudio von Peter Janda produziert und auf Schallplatte veröffentlicht.Natürlich haben wir das Produkt fleißig beworben und so war es sowohl im Fernsehen als auch im Radio mehrere Wochen Spitzenreiter der jeweiligen Kinderlieder-Hitparaden.Natürlich wurde die Scheibe auch fleißig verkauft, außerdem bekam jedes Kind, das im Studio als Chorsänger fungiert hatte, ein Exemplar geschenkt. Nach einigen Jahren ging der „Hype“ um den Song langsam vorbei und das Schullied vermeintlich in den Ruhestand.2016, also heute, sind viele Lehrer von damals in Pension, zwei von ihnen aber, die damals, 1986, in Mödling junge Kollegen von mir waren, arbeiten jetzt an der Mittelschule Brunn am Gebirge:
Silvia Weginger (als Direktorin) und Michael Dorfstätter hatten unlängst die Idee, den Song „Wir sind die Kinder“ wieder aufleben zu lassen und zum Schullied der MS Brunn zu machen.
Eine tüchtige Musiklehrerin namens Brigitte Bergmeister (siehe auch Photo) hat mit dem Brunner Schulchor alles einstudiert und am 24. Juni 2016 beim Jahres-Abschlussfest eindrucksvoll aufgeführt.Ich war als Gast und Zuhörer dabei und freue mich über das „Revival“.
So ist ein Schullied von Mödling nach Brunn am Gebirge „übersiedelt“.Euer Michael Frank
In der unsterblichen Londoner Abbey Road
Schon 1972 bin ich – damals als junger, ehrfürchtiger „Pilger“ – in die Londoner Abbey Road gefahren, um das Tonstudio zu sehen, in dem die herrlichen Beatles–Lieder aufgenommen wurden. Jetzt, im Juni 2016, hab' ich mir diese Kultstätte wieder angeschaut.Der wohl allen Musikbegeisterten bekannte Zebrastreifen vor dem Studio (siehe Fotos) sieht heute zwar etwas anders aus, hat aber an Attraktivität für Fans aus aller Welt nichts eingebüßt. Sie strömen weiterhin in Massen in die Abbey Road, um den „geweihten Ort“ in natura zu sehen und natürlich Fotos zu schießen. So hat es fast eine viertel Stunde gedauert, bis endlich ein Moment gekommen war, wo mich mein Freund auf besagtem Zebrastreifen so photographieren konnte, dass außer mir niemand anderer am Bild zu sehen ist. Die Beatles waren keine Jahrhundert– sondern eine Jahrtausend-Band. Jetzt – wieder zu Hause in Guntramsdorf – hab' ich, beflügelt von den Eindrücken, gleich ein paar neue Lieder gemacht. Alles Liebe, Euer Michl.
Kulturmix 2015
Nach einer achtjährigen Pause findet heuer wieder die legendäre Kulturmix-Veranstaltung statt. Das Organisationskomitee (Michael Frank, Franz Galda, Kurt Matejcek, Christian Vondra) wurde in den letzten Jahren immer wieder von kulturhungrigen GuntramsdorferInnen gebeten, doch wieder den Kulturmix auferstehen zu lassen, um KünstlerInnen Guntramsdorfs und der näheren Umgebung vorzustellen und ein Podium zu bieten.
Facts: Termin: Freitag, 26. Juni 2015, 19.00
Veranstaltungsort: Heuriger Michaela und Ludwig Hofstädter
Hauptstraße 45
2353 Guntramsdorf
02236/52 259 oder 0650/522 5902 info@heuriger-hofstaedter.atEintrittspreise:
€ 15, Jugendliche: € 10Programm: 3 Have Fun und Angelo Rossi
Conmoto (aka Stefan Smoly-Quartett)
Dieter Schnell´s CheerioPauseCunec Lauryn
Peter Meissner
Gerhard Aflenzer FormationEine Programmhälfte ist mit maximal 60 Minuten limitiert.Kartenvorverkauf: Heuriger Hofstädter (auch Platzreservierung möglich), Gemeindeamt- und RAIKA-GuntramsdorfSollte die Veranstaltung Zuspruch finden, plant das Organisationsteam auch 2016 aktiv zu werden. An bemerkenswerten KünstlerInnen ist ja die Region reich.
Kulturmix 2015
Im Juni 2015 gibt es wieder einen Kulturmix!Nach beinahe 10 Jahren Pause wird eine alte Guntramsdorfer Tradition neu belebt:
Genau am 26. Juni 2015 lassen wir beim Heurigen Ludwig und Michaela Hofstätter auf Hauptstrasse Nr. 45 unsere (1992 begonnene) Veranstaltungsreihe „auferstehen“. Erstmals an oben genannter Adresse – die Chefin des Hauses war es übrigens, die angeregt hat, wieder „etwas zu machen“. Neben den Wirtsleuten besteht das Veranstaltungsteam aus Franz Galda, Kurt Matejcek, Christian Vondra und Michael Frank.Auch ein wohl erstklassiges Programm haben wir schon beisammen, unter anderem werden ⚫ Gerhard AFLENZER ⚫ Stefan SMOLY ⚫ Dieter SCHNELL ⚫ Peter MEISSNER ⚫ Die Band CUNEC LAURYN
und einige weitere Künstler auftreten.Was mich besonders freut, ist die Tatsache, dass praktisch alle Akteure sofort gern zugesagt haben, quasi unter dem Motto: „Schön, dass es des wieda mocht`s!“
Einzig der Trompeter Hans Peter Schuh musste absagen, da die Philharmoniker an diesem Tage in Italien auftreten.Wir melden uns mit dem Kulturmix – Termin deshalb schon so früh, damit an besagtem Tag möglichst nichts anderes „Großes“ veranstaltet wird, mit dem man sich quasi gegenseitig das werte Publikum „wegnimmt“. Diesmal werden wir pro Hälfte des Abends nur 3 Programmpunkte ansetzen, damit das Ganze nicht zu lang wird.Nun muss nur noch das Wetter mitspielen, dann sollten wir im kommenden Frühling einen schönen Abend erleben!Euer Michl
25 Jahre Guntramsdorflied
Im Jahr 2015 wird das Guntramsdorf–Lied 25 Jahre altIm Jänner 1990 saß Michael Frank zu später Stunde in der Hotelbar des Jagdhofes mit dem damaligen Bürgermeister Pepi Staudinger zusammen, und nach dem Genuss etlicher Gläschen wurde beschlossen, dass Frank ein neues „Guntramsdorf – Lied“ schreiben bzw. veröffentlichen wird.Obwohl das Vorhaben in Weinlaune entstanden war, ging die Realisierung des Projektes in fast rekordverdächtigem Tempo vor sich. Fazit: Im Juli 1990 wurde die fertige Platte (damals natürlich auf Vinyl) mit zünftigem Cover beim Guntramsdorfer Weinfest präsentiert, wo das Lied seitdem auch täglich mindestens einmal gespielt wird.Der Komponist ist Peter Janda, der Texter und Sänger Michael Frank.
Im Laufe der Jahre hat das Ganze seine Kreise gezogen – man hört mittlerweile 4 weitere Versionen des Liedes , außerdem wird es seit mehr als 20 Jahren in der Telefon – Warteschleife des Gemeindeamtes gespielt. So kann man sagen, dass das „Guntramsdorf – Lied“ seinen Zweck erfüllt hat.Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass vor allem junge Leute und Kinder immer wieder den Wunsch äußern, die kleine aber feine Dorfhymne zu hören bzw. nachzusingen.Vor dem jetzt aktuellen „Guntramsdorf – Lied“ gab es übrigens bereits 3 weitere, die leider weitgehend in Vergessenheit geraten sind.
Eine dieser Versionen ist vielleicht manchem noch in Erinnerung: Eine sehr stimmungsvolle Nummer im Heurigen – Stil, geschrieben von zwei Guntramsdorfern namens Fröhlich und Hovorka. Beide Herren sind wahrscheinlich mittlerweile verstorben.Um die Erinnerung an das Entstehungsjahr 1990 noch besser und intensiver zu gestalten, „gruben“ Michael Frank und Christian Vondra auch das Plattencover wieder aus, auf dem insgesamt 36 Mitwirkende zu sehen sind, von denen bis auf 6 Personen alle noch leben.
Die meisten der abgebildeten Leute waren damals als Chorsänger zum Einsatz gekommen.
Das „Guntramsdorf – Lied“ ist auf CD bei Herrn Franz Groihs in der Druckfabrik (Tel.: 02236 53006) erhältlich.
Singlecover: (Klick für Großansicht) Hinten stehend von links:
Dr. Kurt FRANK (ł), Franz GALDA, Rudi ZISSER (ł), Herr PUNKENHOFER, Direktor ZACH, Hans SCHMID, Alfred SIEDER, Rudi HADERER, Kurt GAUGUSCH, Franz MELWISCH, Mag. Andreas FRANK, Robert GAUSTERER sen., Hans LOSERT (ł), Arthur RANK (ł), Prof. Thomas FRANK, Charly HOFSTÄTTER, Dr. Elisabeth FRANK. Mitte von links:
Frau HAASE, Frau HEYDERER, Barbara BAUER (geb. LIEB), Elisabeth GROSSBERGER (ehem. HÖSL), Renate GEIGER, Frau PUNKENHOFER, Frau ZWIERSCHITZ, Trixi PRUSCHAK (ehem. SCHMID), Gabi GEIGER, Renate MOHL, Traude MOHL (ehem. SIEBER),
Vorne von links:
Lutz GAUSTERER, (damals Bgmst.) Pepi STAUDINGER, Hans JAKL, Michael FRANK, Franz GAUSTERER, Dir. Hans HOFSTÄDTER (ł), Karl HÖSL und Lucki JIRICEK sen.
Kulturmix 2015
Nach beinahe 10 Jahren Pause wird eine alte Guntramsdorfer Tradition neu belebt:
Am 26. Juni 2015 wird beim Heurigen Ludwig und Michaela Hofstädter (2352 Gumtramsdorf, Hauptstraße 45) die 1992 begonnene Veranstaltungsreihe „Kulturmix“ fortgesetzt.
Erstmals an genannter Adresse, da u.a. die Chefin des Hauses persönlich angeregt hat, „wieder etwas zu machen“.
Neben den Wirtsleuten besteht das Veranstaltungsteam aus Franz Galda, Kurt Matejcek, Christian Vondra und Michael Frank.Ein erstklassiges Programm ist schon fixiert:
Unter anderem werden die Gerhard Aflenzer Formation
Stefan Smollys Quartett Con Moto
Dieter Schnell
Peter Meissner
und
Cunec Lauryn auftreten.Besonders erfreulich ist, dass alle Akteure der Einladung des Organisationsteams sofort zugesagt haben und froh sind, dass in Sachen Kultur wieder etwas passiert.
Einzig der Trompeter Hans Peter Schuh musste absagen, da die Wiener Philharmoniker an diesem Tag in Italien auftreten.Durch diese frühe Ankündigung soll vermieden werden, dass am 26.06. andere Veranstaltungen terminisiert werden und man sich gegenseitig Publikum wegnimmt.
Diesmal wird es nach 3 Künstlerauftritten eine Pause geben, bevor man mit weiteren 3 Programmpunkten an einem hoffentlich schönen Frühlingsabend den Kulturmix zu Ende bringt.
Fotos:
Gerhard Alfenzer Formation, Quartett Con Moto, Peter Meissner
(Klick für Großansicht)
Hohe Auszeichnung für den Guntramsdorfer Michael Frank
Der Guntramsdorfer Michael Frank, geboren 1953, erhielt vor kurzem vom Landeshauptmann Niederösterreichs, Dr. Erwin Pröll, eine hohe Auszeichnung in feierlichem Rahmen überreicht. Dem Musiker und Komponisten wurde in Anerkennung und Würdigung seines langjährigen verdienstvollen Wirkens die GOLDENE MEDAILLE DES EHRENZEICHENS FÜR VERDIENSTE UM DAS BUNDESLAND NIEDERÖSTERREICH in feierlichem Rahmen unter Anwesenheit zahlreicher bekannter Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Kultur in St. Pölten verliehen. Michael Frank ist ein Künstler aus der Gruppe der Dialektliedermacher der ersten Stunde, die in den 70er Jahren in originärer und sprachlich kreativer Form vorerst den Wiener Dialekt oder die Umgangssprache der Region um Wien populär machten, was bis heute ein andauernd musikalischer Erfolgsgarant ist. Aus kommerzieller Perspektive werden wohl Namen wie Wolfgang Ambros, Sigi Maron oder Georg Danzer geläufiger sein, aus der Sicht einer beharrlichen und unangepassten Standfestigkeit ist wohl Michael Frank stets positiv im Fokus geblieben. In seinen Texten, die einerseits kabarettistischen, humoristischen und skurrilen Charakter haben, andererseits sensible Reflexionen des Alltags und Beschreibungen von Besonderheiten beinhalten, lässt der Guntramsdorfer vor allem eines spüren: Seine Zuneigung und seinen Respekt vor Mitmenschen jedweder sozialer Schicht, die Rückgrat zeigen und seine künstlerische Aufmerksamkeit verdienen. Auf zahlreichen Tonträgern oder DVD kann dieser ehrenwerte Verdienst Michael Franks komfortabel überprüft werden.
Foto:
Michael Frank und LH Dr. Erwin Pröll
(Klick für Großansicht)
Gold für Michael Frank
Am 30.9.2014 wurde Herr Michael Frank im Rahmen eines Festprogamms aus Anlass der Verleihung von Ehrenzeichen und Titeln im Landtagssaal des NÖ Landhauses in St. Pölten von Herrn Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll mit der Goldenen Medaille des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich ausgezeichnet.
Foto:
vlnr: GR Josef Koppensteiner, Michl, Bürgermeister Ing. Karl Schuster
(Klick für Großansicht)
Michael Frank (Dialektlieder) und Rudi Weiß (Mundartlyrik)
Neben dem lyrischen Lokalmatador Rudi Weiß, der ja besonders regional einen Namen hat, wird der Guntramsdorfer (NÖ) Dialektliedersänger Michael Frank einen sicher unterhaltsamen Abend bestreiten.
Für Frank, der seit den 70iger Jahren im Dialekt singend unterwegs ist, zu den Hebammen der damals boomenden Austro-Popwelle zählt, sich jedoch stets in der Schublade “kritische Liedermacher” besser aufgehoben fühlte, ist es ja nicht der erste Besuch in Poysdorf. Überdenkt man eine von Michaels letzten CD, “Wo ist die Zeit?”, erkennt man, dass das Leben nicht immer “eine g'mahde Wies'n” ist, eher ein ewiger Kampf und ein Kleinkrieg ohne der Hoffnung auf ein gütliches Ende. So singt der technisch versierte Gitarrist von seinem heiß geliebten (!) Chef, den Alimenten, den Vorteilen des unfreiwilligen Single-Daseins oder den quäkenden Weckrufen des putzigen Babys.Neben bekannt Erfolgreichem wird Michael Frank einiges an neuen Songs hören lassen, die sicher in der nächsten Zukunft zur Veröffentlichung gelangen werden.
Künstler: Michael Frank (Dialektlieder) und Rudi Weiß (Mundartlyrik)
Termin: Freitag, 18. Oktober 2013, 19.30Ort: Eisenhuthaus, Oberer Markt 10, 2170 PoysdorfKarten: 02552 2672 oder he.seidl@aon.at (Vorverkauf: 8 €)
Foto: Christian Nowak (frei - klick für Großansicht)
New Songs und alte Showchance
In einer ertragreichen Schaffensperiode scheint der Guntramsdorfer Liedermacher Michael Frank zu sein. In den letzten Monaten schrieb er mehr als ein Dutzend neuer Songs und bereitet damit Schritt für Schritt anstehende Veröffentlichungen vor. In welcher Form der Publikation dies geschehen wird, diskutiert Michael noch mit seinem musikalischen Partner, Hans Zinkl.
Eine heiter-sentimentale Ergänzung wird auch Besuchern auf der Homepage Franks (www.michaelfrank.at) geboten: Ein Video aus dem Jahr 1973 zeigt den Musiker als Teilnehmer der „Show-Chance 1973“, moderiert vom unvergesslichen Dieter Dorner.Michael war zwar nicht der Sieger des Bewerbs, Peter Cornelius reüssierte dazumal mit seiner „Wolk´n“, lieferte aber eine Talentprobe mit nachhaltigen Eindrücken. In einem Portraitfilm des Regisseurs Toni Peschke wird Franks Lied „Winter“ mit viel Gefühl und dezenter Ironie präsentiert. Peschkes Werk wurde nachweislich als gelungenstes gelobt und rezensiert:
Michael Frank landete mit „Winter“ einen veritablen Hit und führte 1973 fünf Wochen die Ö 3-Hitparade an.Fans sollten sich den 18.10.2013 schon mal vormerken, wenn Michael Frank in Poysdorf (NÖ) live auf der Bühne stehen wird.
Foto: Christian Nowak (frei - klick für Großansicht)
Doppelpack
Mit den Jahren hat es sich entwickelt, dass Michael Frank und die „Worried Men Skiffle Group“ ab und zu gemeinsam einen Abend im Jazzland bestreiten. „Bestreiten“ ist gut. Eher und pointierter müsste man sagen, dass dieses Doppelkonzert vor immer zahlreichem Publikum einen breiten Korb an Schrulligkeiten und gepflegt raunzerischem Sarkasmus serviert. So soll es einen nicht wundern, wenn Damen und Herren jedweden Alters im Jazzkeller hocken und sich über den witzigen Dialekt-Skiffle der „Worried Men“ krumm lachen. Bandmoderator Gerhard Richter heizt genüsslich mit seinen ironisierenden Ansagen den Ofen immer wieder an und balanciert auf bester Stimmung.In dieselbe Kerbe wuchtet natürlich künstlerisch der Guntramsdorfer Liedermacher Michael Frank, der mit seinen intelligent humorvollen Texten durch den tückischen Alltag schlendert. Nach Franks Ausflug in den Jazz, höre seine unlängst erschienene Hommage an das „Jazzland“, wird der Liedermacher alt Erfolgreiches und neu Zutreffendes hören lassen.
Jazzland,
Franz-Josefs-Kai 29, 1010 Wien
01/5332575
Mittwoch, 27.2.2013, 21.00
Das Wiener „Jazzland“ (1010 Wien, Franz-Josefs-Kai 29) ist, wie schon der Name sagt, ein Jazzlokal, das Anfang der 1970iger Jahre seine Pforten öffnete und mittlerweile für viele Jazzfans im Osten Österreichs eine zweite, beschwingte Heimstätte wurde, in der man garantiert Qualitätsjazz hören kann.
Nicht nur die heimische Jazzszene findet im „Landl“ ihr dankbares Publikum, auch das internationale Jazzkünstlertum bietet in dem urgemütlichen Keller oft genug Kostproben seines Könnens. So findet man in der wahrlich „unendlichen“ Liste der Interpreten Herren wie Monty Alexander, Bob Brookmeyer oder Lee Konitz. Auch die eben für Aufruhr sorgende Diana Krall sang im längst renommierten „Jazzland“. Der Guntramsdorfer Liedermacher Michael Frank (Jahrgang 1953) war seinerzeit bei der Eröffnung im Publikum und spielt seit ca. 1985 selbst immer wieder im „Jazzland“, da er u.a. die Atmosphäre und das gebotene Programm überaus schätzt.So ist ihm die Idee gekommen, ein Lied über und für das „Jazzland“ zu schreiben, um dem jazzinfizierten Hausherrn der Institution-Axel Melhardt- und auch seiner sehr engagierten Familie (Tilly und Julius) eine freudige Überraschung zu bereiten.Der Song ist mittlerweile fertig aufgenommen und wurde am 9.11.2012 als CD mit gerahmtem Text Axel Melhardt überreicht.Komponiert und in seinem Studio produziert hat der Wiener Jazzmusiker und Gitarrist Hans Zinkl; Michael Frank ist Texter und Interpret des Liedes mit charmantem Groove.So bleibt nur noch zu hoffen, dass der Jazzland-Song vielen Leuten gefällt und zu einer Art hauseigener Hymne des Lokals am Fuße der Ruprechtskirche wird. Der Tonträger ist u.a. über Michael Franks Homepage (www.michaelfrank.at) erhältlich.
Foto (anklicken für Großansicht): Hans Zinkl, Michael Frank, Julius, Axel und Tilly Melhardt, Herbert Janata (“Worried Men Skiffle Group”)
Trotzdem lachen...
Keine Angst vor Gefühlen zeigt der Guntramsdorfer Liedermacher Michael Frank seit er vor 40 Jahren die Gitarre in die Hand nahm und in Anlehnung an Dylan dem Großen seine ersten Songtexte schrieb. Nie stolperte Frank in schwitzigen Kitsch oder verfing sich im künstlichen Netz der Oberflächlichkeit. Der ehemalige Lehrer hakte in seinen Dialektliedern stets dort ein, wo Menschen durch die Stimmungen dieses harten Lebens eingefangen werden und das Schicksal unwiderruflich seinen Lauf nimmt. Obwohl natürlich kein manövrierter Hitparadenstürmer, war Michael in all den Jahren erfolgreich; ob es Konzerte gemeinsam mit Säulenheiligen des Folk (Donovan) oder doch durchschlagende Produktionen („Winter“, „Baby schloft ned“..) waren, der Mann mit der herrlich klingenden Gitarre war präsent.
Die angenehmste Art Franks ist jedoch, dass er nie den Humor verlor und zutreffend über die Lebenswirrnisse unseres Lebens sang; Lachen befreit.Termin: Donnerstag, 19. Jänner 2012, 18.00Ort: Heli´s Heuriger zum Rebstöckl, Alte Kaminstube, Marktgasse 35, 7122 Gols, 02173/3626
Konzert: Michael Frank
Just am Nikolaustag wird der Dialektliedermacher Michael Frank sein 40jähriges Bühnenjubiläum live auf der Bühne des legendären „Jazzland“ feiern. Als musikalische Sandwichfüllung zwischen den beiden Sets der „Worried Men“ bekommt man sicher einiger seiner Hits wie „Baby schloft ned“ oder auch neue Songs zu hören.
Nach andersartig kreativer Betätigung gemeinsam mit seinem Bruder Andreas konzentriert sich der Guntramsdorfer wiederum auf seine Urprofession und reflektiert Sentiments des Lebens und die Tücken des Alltags in frisch komponierten Liedern.Michael blieb in all den Jahren stets seiner Linie treu und fühlte sich nie verpflichtet, sich etwaigen kommerziellen Regeln zu unterwerfen. Wie man ja als Connaisseur weiß, endete so manche Karriere im Tümpel der Peinlichkeiten, weil man unbedingt sein Airplay mit der Gitarre in der Hand erbetteln wollte.Will man sich Aktuelles oder überarbeitetes Liedgut anhören, eignen sich vorzüglich Michaels tolle Homepage oder seine witzigen Beiträge auf „YouTube“.Facebook: www.facebook.com/FanseiteMichael FrankTermin: Dienstag, 6. Dezember 2011, 21.00Ort: Jazzland, Franz Josefs Kai 29, 1010 Wien, 01/5332575
Foto: zfV
Konzert: Michael Frank
Ein Dauerschwimmer! Michael Frank schwimmt schon seit Beginn der 1970iger Jahre auf der Dialektwelle, hält beharrlich seinen Kurs und lässt sich nicht in den Hafen der Belanglosigkeiten abtreiben.
Nach u.a. 8 LP oder CD in seiner langen Karriere, die er mit den üblichen Verdächtigen des austriakischen Dialektliedes (Danzer, Ambros, Schmetterlinge etc.) im legendären „Atlantis“ in Wien gestartet hat, arbeitet der Guntramsdorfer (NÖ) wieder an neuen Songs für eine CD. Will man sich auf den vergnüglichen Abend beim „Bernhardt“ vorbereiten, gustiere man am besten auf Michael Franks Homepage oder koste seine spaßigen Beiträge auf „YouTube“ („Baby schloft ned“ oder „Oh du mein Chef“) aus.
Neues vom Guntramsdorfer Dialektliedermacher Michael Frank, der in dieser Zeit einen weiteren Schaffensfrühling seiner Karriere durchmacht und fleißig regelmäßig neue Songs komponiert. Die musikalischen Zeichen stehen ganz danach, dass Michael bald wiederum eine neue CD auf den Markt bringen wird.
Mittlerweile begnügen wir uns etwa mit zwei köstlichen Zeichentrickfilmen, die der prominente Graphiker Franz Staber für Frank produzierte und die man via Facebook oder You Tube aufrufen kann.
Themen der witzigen Filme sind absolute Top-Hits Michaels: “Oh Du mein Chef” und “Baby schloft ned”; zwei Lieder mit immer gültigem Inhalt. Wer würde nicht mal gerne seinem Chef die Meinung sagen oder wundert sich als junge Mutter oder junger Vater , wie schnell sich das Leben durch ein Baby verändert hat. Für die Patrioten: Auch die heimliche Hymne eines Weinortes an der Südbahn erfreut sich ungeahnt vieler Zugriffe im Internet: “Von Guntramsdorf bringt mi nix weg”; Michael Frank und die zahlreichen Heurigenwirte freut es.
Foto: zfV
Guntramsdorfer
Messe
auf Radio Niederösterreich!
Am
Sonntag, dem 13. Juni macht Guntramsdorf, der wunderschöne
Weinort an der Südbahn nicht weit von Wien, wieder einmal
von sich reden.
Ein Bruder des bekannten Liedermachers Michael Frank, Mag. Andreas
Frank, ist in Neu-Guntramsdorf Diakon und regte an, dass man gemeinsam
eine "Guntramsdorf-Messe" verfasse, um den Gläubigen
des Ortes eine delikat individuelle Besonderheit zu schenken,
einen Kirchenbesuch schmackhaft zu machen und ein positives Gemeinschaftserlebnis
zu gestalten.
Mittlerweile wuchs das Projekt in völlig unerwartete Höhen,
und die Lieder der Messe werden in Schulen/Pfarrgemeinden des
gesamten deutschsprachigen Raumes gesungen. So ist es nachvollziehbar,
dass die Guntramsdorf-Messe am besagten Sonntag nicht nur als
Ringsendung österreichweit, sondern auch in den größten
Teilen Südtirols (Italien) oder Bayerns (Deutschland) empfangen
werden kann. Erfahrungsgemäß wird etwa eine Million
an HörerInnen die Übertragung hören und Interesse
zeigen.
So reüssiert das Guntramsdorfer Künstler-Urgestein Michael
Frank, der ja schon große Erfolge seit Ende der siebziger
Jahre im Genre "Dialektliedermacher" vorweisen kann,
in einem anderen Rahmen mit überraschender Überzeugungskraft.
Termin:
Sonntag, 13. Juni 2010, 10.00-11.00, live
Sender: Radio Niederösterreich
Ort: Pfarrkirche, 2353 Neu Guntramsdorf, Dr. Karl Renner Straße
19
Info: 0043/2236/46421; www.michaelfrank.at; www.pfarre-neuguntramsdorf.at
Foto: Ernö White, zfV
Großer
Erfolg für Guntramsdorfer Messe!
Unerwarteter
Erfolg für Michael Frank und seine "Guntramsdorf-Messe",
die auf der CD, "Strahlend und klar", dokumentiert ist.
Nachdem der Tonträger an alle Pfarren und Schulen Österreichs
versandt worden war, kam es zu ungeahnt zahlreichen, positiven
Reaktionen. In vielen Gemeinden, ob in Schule oder Kirche, werden
die Lieder des ehemaligen Lehrers gesungen und verwendet. Frank,
der die kreative Arbeit mit seinem Bruder Andreas erledigte, ist
mit seinem Team täglich damit beschäftigt, Briefe oder
Emails zu beantworten oder CD zu verschicken.Wegen
dieses wirklich nicht vorhergesehenen Erfolges wird die Messe
im Juni und Oktober abermals zur Aufführung gebracht.2010
ist übrigens eine Live-Übertragung durch Radio-NÖ
geplant.Termine:
Sonntag, 28. Juni 2009, 9.30,
Sonntag, 04. Oktober 2009, 9.30,
Pfarrkirche
Neu-Guntramsdorf
Kontakt:
02236/50 65 88Foto
by Dorfi, zfV
Guntramsdorfer
Messe bald
auf Radio Niederösterreich?
Nachdem
die "Guntramsdorf-Messe" Ende des vergangenen Augustes
mit großem Erfolg der Öffentlichkeit vorgestellt worden
war, gibt es die von Michael Frank verfassten christlichen Lieder
auch in seiner Heimatgemeinde, Guntramsdorf, zu hören. Mittlerweile
wurde eine beachtliche Anzahl an CD (mit einem liebevoll gestalteten
Textbuch) in ganz Österreich verkauft. In den nächsten
Monaten sollen alle Pfarren des Landes den Tonträger zugesandt
bekommen und zu einer Aufführung animiert werden.Michael
und Andreas Frank, ein Bruder des Musikers, der auch an den Texten
mitgeschrieben hatte, freuen sich besonders über hohes Airplay
im Sender "Radio Maria" und hoffen u.a. auch, dass Radio
NÖ demnächst einer Live-Übertragung der Messe zustimmt.Termin:
Dienstag, 6.1.09 (Dreikönigstag), 9 Uhr
2353 Guntramsdorf (Altort), NÖ
Pfarrkirche "St. Jakob"Foto
zfV
Michael
Franks neue CD „Strahlend und klar“
Motiviert
durch seinen Bruder, Mag. Andreas Frank, der der Diakon der Pfarre
in Neu-Guntramsdorf ist, komponierte der Guntramsdorfer Dialekt-Liedermacher
Michael Frank eine Anzahl an geistlichen Liedern und präsentiert
sie unter dem Begriff "Guntramsdorf-Messe".
Andreas brachte seine Ideen auch in die Texte ein, die also in
brüderlicher Zweisamkeit entstanden sind.
Nicht nur, dass an dem Sonntag, 31. August, diese rhythmische
Messe ihre Uraufführung findet, wird sie auch live über
den Sender "Radio Maria" (UKW 93,4) österreichweit
zu hören sein.Mit
dem Titel "Strahlend und klar" wurde Michael Franks
künstlerische Arbeit auch auf einer CD dokumentiert, die
auch an diesem Tag erstmals zu erstehen sein wird.
Der Tonträger wurde im Wiener Studio des Berufsmusikers Hans
Zinkl aufgenommen, der auch bei den meisten Nummern u.a. zur Gitarre
griff und für den angenehm natürlichen und bodenständigen
Sound, wie er ideal zu Frank passt, verantwortlich ist.Termin:
Sonntag, 31.08.2008, 9.30
Ort: Pfarrkirche, Dr.-Karl-Rennerstraße 19, 2353 Guntramsdorf
(vulgo "Eichkogelsiedlung")
Infos: 02236/46421, www.michaelfrank.at
Foto: frei; Zinkl (links) und Frank im Studio
Michael
Franks neue CD „Strahlend und klar“
Gemeinsam
mit dem Wiener Musiker Hans Zinkl nimmt der Guntramsdorfer Liedermacher
gerade vierzehn Lieder in dessen Studio auf, die unter dem Titel
„Strahlend und klar“ im Sommer veröffentlicht
werden.Das
Programm enthält eine rhythmische Messe plus vier weitere
Titel (allesamt christliche Lieder) und ist in Zusammenarbeit
mit Michaels Bruder Andreas, der als Diakon der Pfarre Neu Guntramsdorf
vorsteht, entstanden.Ein
schön gestaltetes Text- und Notenheft zur soeben entstehenden
CD existiert bereits seit wenigen Tagen, das Ganze wird im Sommer
als „Doppelpack“ erscheinen.Dazu
vielleicht noch ein kleiner Blick in die Zukunft:
Am 6.Juli sowie am 31. August dieses Jahres kommt die rhythmische
Messe – auch „Guntramsdorf-Messe“ genannt –
im Rahmen zweier Messfeiern der Pfarre Neu Guntramsdorf zur Aufführung,
wobei beim zweiten Termin CD + Textheft aller Voraussicht nach
feierlich präsentiert werden.31.8.2008
um 09:30 Uhr, CD Präsentation in der Pfarre Neu Guntramsdorf
und Liveübertragung auf UKW 93,4
Fotos: Christian Vondra (zfV)
Guntramsdorfer
Messe live im Radio
Am
Sonntag, dem 28. Oktober wurde die Guntramsdorfer Messe im Rahmen
eines sehr
schönen, stimmungsvollen Gottesdienstes aus der Pfarre Neu
Guntramsdorf live von Radio Maria (UKW 93,4) übertragen.Geschrieben
haben die insgesamt 14 Songs der Liedermacher Michael Frank und
sein Bruder Andreas, welcher als Diakon die oben genannte
Pfarre leitet.Durch
dieses schöne Ereignis vom 28.10. motiviert, wird nun das
gesamte Musikprogramm (Titel: “Strahlend und klar“)
auf CD gepresst und darüber hinaus eine Notenschrift in Buchform
angefertigt. Etwa
im Sommer 2008 soll das Ergebnis dieser Arbeit einer möglichst
breiten Öffentlichkeit präsentiert werden, um die Lieder
auch über
unsere Bezirksgrenzen hinaus bekannt zu machen.
Fotos anklicken für größere Ansicht!
„Strahlend
und klar“ - Michael
Franks neues Projekt
Der
Guntramsdorfer Musiker wird sich in nächster Zeit wieder
stärker der christlichen Liedermacherei widmen.Zusammen
mit seinem Bruder Andreas, der die Pfarre Neu Guntramsdorf leitet,
hat er insgesamt vierzehn Lieder geschrieben, die nun über
den Winter eingespielt und im Frühjahr/Sommer unter dem Titel
„Strahlend und klar“ auf CD veröffentlicht werden
sollen.Dazu
gibt’s – wie im Messgeschehen üblich –
eine schöne Notenschrift in Buchform.Die
ersten zehn Lieder der Produktion sind identisch mit der „Guntramsdorfer
Messe“, dazu gibt es vier weitere, neue Nummern.Übrigens:
Große Teile dieses Liedgutes wurden vor wenigen Tagen (am
28.8.2007) auf „Radio Maria“ (einem kirchlichen Radiosender
mit Sitz in Wien) vorgestellt und ausführlich besprochen.Am
28.10.2007 wird die „Guntramsdorfer Messe“ live über
Radio Maria übertragen!
(Sendefrequenzen für den Raum Baden und Mödling: UKW
93,4 und 107,9) Die
„Guntramsdorfer Messe“ wird am Sonntag, dem 14.10.2007
und am 28.10.2007 ab 09:30 Uhr in der Pfarrkirche Neu Guntramsdorf
aufgeführt.Interressenten
sind herzlich willkommen!
Termine:
Sonntag, 14. Oktober
2007, 09.30
Sonntag, 28. Oktober 2007, 09.30
Pfarrkirche Neu Guntramsdorf
Foto: zfV.
Michael
Frank im "Schwarzen Adler"
Gleichsam
an die Wiege seiner Geburt kehrt der in Guntramsdorf wohnhafte
Liedermacher Michael Frank für diesen Auftritt zurück.
Der 1953 geborene Künstler wuchs ja seine ersten Jahre in
Gumpoldskirchen auf und übersiedelte erst später, als
er in die Volksschule eintrat, in die Nachbargemeinde,
wo sein Vater viele Jahre als beliebter Arzt ordinierte.
Genau mit eben dieser Vergangenheit hängt auch die Stimmung
der Lieder Franks zusammen: Ein weltoffener, weitgereister und
belesener Mensch lebt im Dorf und versucht, sich mit seinen Texten
oder Milieureflexionen vom Mief des kleinkarrierten, engstirnigen
und provinziellen Alltags zu distanzieren. "Macht seine Rechnung"
mit all den Kleinigkeiten, die die Türen zur Toleranz zuschlagen
und die Flügel Jahr um Jahr mehr stutzen und in einer sehr
einsamen Überschätzung der eigenen Peson enden lassen.
Diese Empfindungen und Hinterfragungen sind auf Michael Franks
aktueller CD, "Wo ist die Zeit?" (Faible Records, 0010),
zu überprüfen und auszuloten.
Gerade das Konzert im "Adler" zu Gumpoldskirchen hat
für Frank einen hohen Stellenwert, da sich das historische
Wirtshaus nach einer Neuübernahme zu einem wichtigen Treff
für Kulturhungrige der Region mauserte.
Mehr Info: www.michaelfrank.at
Seit
1992 organisiert der Liedermacher Michael Frank mit Freunden den
„Kulturmix“ in seinem Heimatort Guntramsdorf an der
Südbahn.Heuer,
2007, findet das Event aber erst zum 13. Male statt, da man die
letzten zwei Jahre pausierte. Die Veranstaltung versucht immer
wieder, Künstlerinnen/Künstler, die ortsansässig
sind oder starke Affinitäten zur Marktgemeinde haben, dem
stets zahlreichen Publikum zu präsentieren und einen kleinen
Überblick über die Szene in der 10 000-Seelen-Gemeinde
zu machen, in der sich einige Prominente, hoffentlich nicht nur
wegen des guten Weines, niedergelassen haben.
Heuer werden angekündigt Jesus Freaks, eine Jugendband, die
sich unbekümmert
am Pop probiert, Leopold Pec, ein Guntramsdorfer Rock-Urgestein,
das Weissenbach-Echo mit Dieter Schnell, der vom Dschungelorchester
bekannt ist, und Peter Zelenak; die beiden haben nix mit volksdümmlicher
Musi am Hut, sondern zelebrieren den musikalischem Witz, Guggeryllus
zeigen wie schwungvoll im Mittelalter musiziert wurde, The Youngstar
Brass Band reüssiert sehr begabt mit Jazzstandards und Peter
Meissner, Liedermacher, Autor und Kabarettist ist wohl auch der
breiteren Öffentlichkeit durch seine Aktionen bekannt.Veranstalter:
Verein „Guntramsdorfer Kunst und Kultur“
Termin: Freitag, 25. Mai 2007, 19.30 (Einlass: 18.00)
Ort: Musikheim Guntramsdorf
Vorverkauf: RAIKA und „Cheers“ (Pub) zu 9 Euro/Ticket
Achtung, es werden nur 100 Karten verkauft! Nützen Sie bitte
den Vorverkauf!
Michael
Frank ist auch in Gumpoldskirchen z´haus
Schönheiten
muss man Komplimente machen, das ist Ehrensache. Auf eine sehr
kreative und persönliche Art hält sich daran auch der
Guntramsdorfer Liedermacher Michael Frank.
Auf
Anregung des beliebten Gumpoldskirchner Bürgermeisters, Ing.
Ferdinand Köck, komponierte Frank ein Lied zu Ehren der idyllischen
Marktgemeinde
am Fuße des Anningers: „In Gumpoldskirchen bin i z´haus“
Diese Feststellung stimmt sogar im Falle des Künstlers, da
Michael 1953 in Gumpoldskirchen geboren wurde und seine ersten
6 Jahre dort verbrachte. Erst später übersiedelte er
mit seiner Familie nach Guntramsdorf.
Wie bekannt, publizierte Michael Frank auch schon einen Song für
Mödling und seine Heimatgemeinde, Guntramsdorf; letzterer
wurde sehr populär und wird gerne immer wieder interpretiert
und verwendet. Eine besonders originelle Idee ist im aktuellen
Falle, dass der Kulturgemeinderat Gumpoldskirchens, Horst Biegler,
das Lied öffentlich vorstellen und singen wird; auch auf
dem geplanten Tonträger.
Die musikalische Gumpoldskirchen-Hommage, übrigens
ca. die vierzigste laut Gemeindechronik, soll durch eine CD und
das Engagement mehrerer Chöre des Ortes ebenfalls einen hohen
Bekanntheitsgrad erreichen und vor allem den vielen Gästen
Gumpoldskirchens aus aller Welt Freude bereiten.
Wie gewohnt, kooperiert Michael Frank mit seinem Produzenten Peter
Janda, um möglichst bald eine Disc mit dem Titel „In
Gumpoldskirchen bin i z´haus“ der Öffentlichkeit
präsentieren zu können.
Michael
Frank im „Jazzland“
Reden, wie einem der Schnabel gewachsen ist - sicher kein Zufall,
dass sich der Dialektliedermacher Michael Frank mit den wahren
Vätern des
Dialektsongs, Made
in Austria, der unverwüstlichen „Worried Men Skiffle
Group“, auf eine künstlerische Kooperation einlässt
und im traditionsreichen „Landl“ einen unterhaltsamen
Abend bestreiten wird. Unlängst hörte man die Songs
der „Worried Men“ ja sogar auf FM4 und erfuhr, dass
diese schrulligen, älteren Herren doch recht witzig und innovativ
auf eine nachrollende Szene Anfang der siebziger Jahre wirkten.
Michael Frank wird u.a. seine neueste CD, „Wo ist die Zeit“,
vorstellen und Kostproben daraus in dem Kellergewölbe unter
der Martinskirche erschallen lassen. Gut, dass sich der Guntramsdorfer
eine Begleitband spart und nur mit seiner Gitarre vor das Publikum
tritt;
da ist er nämlich, meinen viele seiner Fans, am besten; so
kann er passend immer wieder seine witzigen Zwischenkommentare
anbringen, stellt geschickt manche Textpassagen unter musikalische
Gänsefüßchen und findet vor dem nächsten
Titel oft Zeit, um eine witzige Story aus seinem Leben am Rande
der Großstadt zu erzählen.
Wollen Sie sich auf den Gig vorbereiten, schlagen Sie bitte Michael
Franks professionelle website auf: www.michaelfrank.at
Termin:
Montag, 17. Juli 2006, 21.00
Ort: Jazzland, 1010 Wien, Franz Josefs Kai 29, 01/533 25 75
Foto zfV: Vermerk: copyright by Christian Postl
Wo
ist die Zeit? -Michael Frank in der „Vorstadt“
Seine brandneue CD, „Wo ist die Zeit“ (Faible Records
0010), wird Michael Frank im bekannten Szenelokal „ Vorstadt“
auch dem Wiener Publikum präsentieren. Der niederösterreichische
Liedermacher setzte neben durchaus 11 neuen Songs auch 5 Bonus-Tracks
auf den Tonträger, die sich als opulent und witzig arrangierte
Hits seiner langen Karriere entpuppen; darunter etwa das im Reggae-Rhythmus
schunkelte „Baby schloft net“.
Bevor die neuen Lieder kommentiert werden sollten, kommt man nicht
umhin, das
einfach perfekte Cover zu loben, das, geschmackvoll und mit vielen
versteckt liebevollen Details bereichert, einen zwingt, es in
die Hand zu nehmen und genauer zu betrachten.
Für Stefan Weber, Solosänger der „Drahdiwaberl“
(Untergrund-Band mit schlechten Bühnenmanieren und bösen
Texten!), ist Franks Neue die beste seiner veröffentlichten
LP oder CD; okay, man schließt sich Professor Webers Meinung
gerne an, da wirklich etliche Titel wie „Fia´n Hauns“,
„Wo ist die Zeit?“ oder „Sternenkind“
Gänsehauteffekt besitzen und Gefühle vermitteln, die
tief berühren.
Das Gros der Songs plakatiert jedoch wie gewohnt die skurrilen
und komischen Seiten des Alltags, kommentiert geschickt die Fallgruben,
in denen wir Normalsterbliche halt tollpatschig hineinplumpsen.
Aber bitte, das ist keine Schenkelklopfergaude, man kommt ins
Schmunzeln und lacht befreit, wenn man hört, dass es anderen
auch nicht besser in ihrem Leben ergeht. Für alle, die Dialekttexte
mit Niveau und Tiefsinn lieben, ein dringlicher Tipp!!!!
Termin:
Freitag, 19. Mai 2006, 20.30
Ort: Vorstadt, Herbststraße 37, 1160 Wien
www.vorstadt.at
Foto zfV: Vermerk: copyright by Christian Postl
Michael
Frank: Neue CD erschienen
Endlich
ist sie da, die neue CD von Michael. Sie ist ab sofort über
den Online-Shop zu beziehen. Die Discographie-Seite ist soeben
auf den letzten Stand gebracht worden und man kann sich wieder
alle Songs der Platte als kurze MP3-Samples anhören. Ein
bisschen länger gibt es vier Songs im Download-Bereich als
Hörprobe zu begutachten. Unbedingt mal reinhören!
Michael
Frank: Kostprobe gefällig
Kost-oder
Hörproben des neuen Programms von Michael Frank kann man
demnächst live konsumieren: Der Guntramsdorfer Liedermacher
lässt Neues von seiner bald auf den Markt kommenden CD, „Wo
is die Zeit“, hören und rührt seine ganz persönliche
Werbetrommel für seinen Tonträger.
Sehr ausgewogen und durch einen breiten Stimmungsfächer charakterisiert
sich Franks aktuellstes Produkt. Beginnt alles eher heiter und
witzig, findet man sich bald im tiefen Tal der Emotionen wieder,
bevor man wieder inhaltlich Spaßiges und durch Produzent
Peter Janda beinahe deftig-lustig Arrangiertes serviert bekommt.
Wie gewohnt ist alles wieder drin und dran beim Frank Michl.
Termin: 17. und 18. Februar 2006, 20.00
Faschingssitzungen in der
Arbeiterkammer
2340 Mödling
Skribanygasse 6
02236/23171!
Brief
von Stefan Weber
Wie
die vorangegangene Meldung verrät, hat Stefan Weber von "Drahdiwaberl"
auf Michaels neuer CD mitgesungen.Und
das Jahr 2006 ist kaum 3 Tage alt, da trudelte dieser Brief von
Stefan ein, in dem er sich über Michaels kommendes Album
wohlwollend äußert.
Wer
den Brief komplett lesen möchte, einfach das Bild anklicken,
um den Brief in groß zu sehen (ca. 130 kb)!
Stefan
Weber (Drahdiwaberl) auf Michael Franks neuer CD
Stefan
Weber, martialischer und legendärer Sänger der einzigen,
noch existierenden Dino-Underground-Band „Drahdiwaberl“
mit urlanger Vergangenheit, supportet seinen langjährigen
Freund Michael Frank und singt auf einer Nummer der neuesten CD
des Guntramsdorfers, die im Frühjahr 2006 mit dem Titel „Wo
ist die Zeit?“ auf den Markt kommen wird.
Obwohl natürlich das Genre der beiden Sangeskünstler
grundverschieden ist, liegen die beiden Herren, Michael, der Liedermacher,
und Stefan, der Rocker, in ihrer Philosophie sehr nahe. Nur nicht
aufgeben, stur bleiben, keine Zugeständnisse an den Kommerz
gestatten und vor allem seine künstlerischen Produkte konsequent
so rüberbringen, dass man sich jederzeit reinen Gewissens
in einen Spiegel schauen kann!
Michael
Frank: Lieder von Innen nach Außen
Eben in Vorbereitung seiner bald zu erwartenden neuen CD, Titel:
Aus´n Schneida, wird der Guntramsdorfer Liedermacher sicher
seine neuesten Songs hören lassen und auch altbewährtes
Material in Erinnerung rufen.
Die Tonkonserve wird übrigens auf Franks eigenem Label, Faible
Records, erscheinen und seine Möglichkeiten wohl mehr überschaubar
machen lassen.
Schon: Michl Frank ist zwar kommunikativ, sympathisch
und selbstbewusst, doch er ist ein spiritualisierter Eigenbrötler,
einer, der seinen Texten und der Magie des Gitarrenklanges hoffnungslos
verfallen ist.
Im Lauf
der vielen Jahre, Frank steht seit mehr als 30 Jahren auf der
Bühne, begleiteten einige prominente Namen seine Tätigkeit,
die stets kontinuierlich und stringent vor sich ging.
Bleiben wir beim Namedroping und nennen wir etwa Robert Ponger,
der als Produzent den allerheiligsten Falco zum Star machte und
auch eine LP Franks in Verantwortung hatte; nennen wir Stefan
Weber, den ausgeflippten Kunsterzieher, der als
berüchtigter Sänger und Gröler von „Drahdiwaberl“
das Cover einer Platte Michls entwarf; oder vergessen wir nicht
Peter Janda, der mit seiner Band „Orange Power“ aufhorchen
ließ, mittlerweile ein sehr gefragter Komponist von Filmmusik
oder Werbejingles ist und „Aus´n Schneida“ produzieren
wird. Punktum: Irgendetwas Besonderes muss wohl an dem Michl Frank
sein, dass so prominente Kollegen versuchen, ihn zu pushen.
Termine:
1) Samstag, 11. Juni 2005, 18.00
Heimathaus
Gattringerstraße
2345 Brunn am Gebirge
02236/35 166
2) Mittwoch, 15. Juni 2005, 19.30
Dreimäderlhaus, Heuriger Fam. Grill
Wiener Straße 81
2352 Gumpoldskirchen
02252/62 164
Michael
Frank: Peripheriepoet
Der Liedermacher Michael Frank hat die Gabe, genauestens zu beobachten,
Eindrücke und Bilder zu speichern und später mit dem
adäquaten Gefühlsmantel in einen Song zu verpacken.
So ist eine Facette seiner künstlerischen Komplexität,
dass Frank die Welt „der kleinen“ Leute in seinem
Dorf, das sich eigentlich in den letzten Jahren beachtlich aufplusterte,
akribisch zu beschreiben und holprige Eigenarten zu reflektieren.
Wer´s nicht weiß, es geht um Guntramsdorf, dem Weinort
an der Südbahn, der sich immer mehr ausbreitet und nun schon
zur Hälfte aus „Zuagrasten“ besteht, die von
den „Alteingesessenen“
ziemlich locker bei diversen Heurigen integriert werden.
In Vorbereitung für seine im Herbst zu erwartende CD, „Aus´n
Schneida“, spielt Michael Frank im Rahmen des traditionellen
„Kulturmix“ an neuer und gleichzeitig alter Stelle
Kostproben aus seinem neuen Programm, das wiederum allerlei Skurrilitäten
und Alltagswickeln zerfleddert und zum Gaudium des Publikums zur
Sprache bringt.
Darf ich etwas sagen? Wenn sie über Situationen lachen wollen,
die sie gestern noch zur Weißglut brachten, oder wenn sie
in einen melancholischen Dackelblick verfallen, weil sie Gefühle
bekommen, die sie in der Alltagshast nie hochkommen lassen würden,
dann gönnen sie sich doch großzügigst diesen Gig!
Termin:
Samstag, 21. Mai 2005, 20.00
Ort: 2352 Gumpoldskirchen, Gasthaus Keller, Am Kanal 12, 02252/62
235
Eintritt: Euro 15,-
Foto
zfV: Rechte: C.POSTL@AON.AT
Michael
Frank im "Landl"
Wie alljährlich einmal gastiert der Liedermacher Michael
Frank aus Guntramsdorf mit seinen Freunden von der „Worried
Men Skiffle Group“ im Wiener „Jazzland“, dem
derzeit
am längsten existierenden Jazzgral, der vor allem die traditionellere
Schiene des Genres abdeckt. Michaels connection zu der Band fußt
auf einer tiefen Freundschaft zu Herbert Janata, Sänger und
Gitarrist der Formation, die heuer ihr 45 jähriges (!!!)
Bestehen feiert.
Die „Worried Men“ sind wahrlich die Urväter der
Wiener Dialektwelle und reüssierten vor allem, weil sie Prächtiges
an Texten wie etwa von Franzi Bilik vertonten.
Michael Frank ist wiederum einer der Urväter/der Urvater
des Dialektsongs in Niederösterreich, der seit Mitte der
siebziger Jahre beharrlich versucht, seine Auffassung von Qualität
rüber zu bringen.
Ist eben seine CD/DVD „Live“ (2004) aktuell, wacheln
Frank und sein Produzent Peter Janda (wer erinnert sich an „Orange
Power“, Bombast- oder Art-Rock Made in Vienna? ) schon mit
einer Studio-CD, die den Titel „Aus´n Schneida“
haben wird und natürlich neuestes Material Michaels vorstellen
wird.
Eben von dieser 2005 geplanten CD wird Michael Frank im „Jazzland“
Kostproben hören lassen; eine Empfehlung.
Termin: 22. Februar 2005, ab 20.00 Uhr
Jazzland, A - 1010 Wien
Franz Josefs-Kai 29
Telefon: (+43-1) 533 25 75 www.jazzland.at
Brief
des Wiener Bürgermeisters ;-)
Vor
Kurzem trudelte ein Brief des Wiener Bürgermeisters Michael
Häupl bei Michael Frank ein. In diesem Brief wird ganz besonders
die Qualität des neuen Albums "live" gepriesen.
Ebenfalls wird von Herrn Bürgermeister die neueste Drahdiwaberl-CD
gelobt. Doch
ohne es zu wissen, dürfte der Herr Bürgermeister vom
Geist des Rock-Lehrers Stefan Weber besessen gewesen sein!Der
Brief kann in seiner ganzen Pracht genossen werden, wenn man auf
das Bild klickt!
Abschied
von Jul
Zu
einem tollen Event geriet am 10.12.2004 Michael Franks Konzert
beim Bioheurigen Willixhofer in Guntramsdorf. Umrankt von musikalischen
Darbietungen der Franz Galda Band und einer Lesung der Poetin
Evelyn Tunke stellte Frank durch ein fulminantes Konzert seine
neue CD und DVD „Live“ dem begeisterten Publikum vor.
Ein berührendes Moment, als sich Michael Franks Freund und
Weggefährte, Soulman Jul Lekey, von ihm verabschiedete, da
er samt Familie bald nach Togo auswandern wird. Alles Gute, Jul,
und lasse den Soul in deiner neuen Heimat hochleben!
Foto
zfV: Michael Frank und Jul Lekey
Austropop
- im Hunyadi-Schlössl
Täuscht
man sich oder weht wirklich in letzter Zeit ein anderes Lüfterl
in diversen Radio-und TV-Stationen! Der Insider sieht´s
an Sendungen wie der „Austrorock-Show“, die zwar stellenweise
unglaublich peinlich, inkompetent und verdodelt oberflächlich
ist, andererseits jedoch Totgeschwiegenes, in Archiven Vergrabenes
hochschaufelt und in Erinnerung ruft. Der Insider merkt es auch
an den positiven Reaktionen auf Michael Franks neueste CD/DVD,
„Live“, die dem Künstler auf verschiedensten
Wegen zur Kenntnis gebracht werden und den Redaktionen verschiedenster
Radio- und Fernsehsender entstammen und zeigen, dass wiederum
Interesse an Liedern besteht, wie sie der Guntramsdorfer in die
Welt setzt.
Na fein, wäre ja echt schön, wenn Playlists doch etwas
mehr heimische Künstler beachtet und sogar deren Musik dem
geneigten Publikum zu Gehör kommen lassen. Wieso passiert
es, dass Franks Live-Gigs gut besucht sind und von zufriedenen
Fans verlassen werden, die baff kommentieren, derartige Songs
noch nie im Radio gehört zu haben.
Sei´s drum, der Frank Michl spielt auf jeden Fall weiter,
bastelt locker an seiner zweiten Karriere und macht auf seine
2005 zu erwartende Studio-CD neugierig, die abermals von Peter
Janda produziert werden wird.
Bei Auftritten im Jänner und Februar kann man gustieren,
was einem baldigst musikalisch blüht.
1) Freitag (28.1.05) und Samstag (29.1.05), AK-Saal, 2340 Mödling,
19.00 (im Rahmen von Faschingssitzungen), Kontakt: 0676/433 63
60;
2) Mittwoch (2.2.05), Hunyadi-Schlössl, 2344 Maria Enzersdorf,
16.00 (volles Programm!), Kontakt: 02236/26180
3) Donnerstag (3.2.05), Freizeitzentrum, 2351 Wr. Neudorf, 19.00
(im Rahmen einer Faschingssitzung), Kontakt: 0664/395 61 98
Beste
Stimmung beim "Stöger"
Geheimtipp:
Beim Gumpoldskirchner Jazzheurigen herrschte am Sonntag, 31.10.2004,
eine tolle Stimmung. Keine Spur von Allerheiligen-Tristesse! Im
Verein mit der Autorin Evelyn Tunke und dem Gitarrenwunderwuzi
Christian Ropez legte Michael Frank einen schwungvollen Auftritt
hin und präsentierte seine noch backfrischen, neuesten Produkte:
eine CD und eine DVD mit dem Titel „Live“.
Ein prominenter Gast im O-Ton: „Schade, dass man die Songs
vom Michl Frank nicht auch im Radio hört.“ Korrekt
gesagt. Die Lösung des Problems liegt also nur im Kauf der
erwähnten CD.
Michael
Frank - Live
Am 31.10.2004 war es soweit, Michael Frank präsentierte sein
neuestes Album in Gumpoldskirchen.
Es handelt sich um einen Live Mitschnitt eines seiner Konzerte
und ist erhältlich als CD und DVD.
Es
gibt Musiker,
die bringen´s oft mehr, wenn sie ihre Songs live konserviert
auf den Markt bringen. Dann atmet die Sache ja direkt, und man
hat das Gefühl, beim Konzert persönlich anwesend gewesen
zu sein. Da gibt´s keine Schönfärberei mehr oder
kein Zudecken von kleinen Patzern. Die Hände auf den Tisch
klatscht auch Michael Frank, Liedermacher der ersten Stunde aus
Guntramsdorf, der uns in diesem Herbst mit einem gewaltigen künstlerischen
Output überrascht: Gleichzeitig kamen eine DVD und eine CD
auf den Markt, betitelt „Live“, die in Gestaltung
und Programm beinahe identisch sind.
Frank scheint da eine Sternstunde für die Aufnahme seiner
Dialektsongs erwischt zu haben: die Gitarre war gestimmt, die
Stimmung in der Gumpoldskirchner „Vinothek“ passte
perfekt, das Publikum hatte einerseits seine Gaudi, andererseits
ging es sensibel auf lyrisches Material ein.
Viel Persönliches, Spektren der Intimsphäre reißt
Frank in seinen alten und auch vielen neueren Songs an. Irgendwie
hat man das Gefühl, der „grade Michl“ pfeift
sich gar nix, nur um seine Gefühle und Empfindungen klar
machen zu können.
Bei 2 Live-Terminen können Sie diese Hypothese gerne überprüfen:a)
Freitag, 10.12.2004, 20.00
Bioheuriger
Willixhofer
Kirchengasse 6
2353 Guntramsdorf
02236/53 316
bei diesem Gig ist auch die Autorin Evelyn Tunke dabei.
b) Samstag, 18.12.2004, 18.00,
Kolpingheim
2170 Poysdorf
02552/2672
Bild vlnr: Franz Groihs, Michael Frank, Peter Janda, Christian
Ropez
Michael
Frank in Gumpoldskirchen
Zimperlich ist er nicht gerade, der Liedermacher Michael Frank,
wenn er in seinen Texten vom großen Tiergarten, genannt
Menschheit, erzählt. Ganz schön desillusionierend, jedoch
in einem positiven Sinne, wenn der Künstler jene Typen pointiert
charakterisiert, die uns das Leben nicht fad werden lassen. Nicht
zimperlich oder wenig g´schreckt gibt sich der
Guntramsdorfer aber auch, wenn er sein eigenes patschertes Leben
reflektiert und Revue passieren lässt; da werden von ihm
Grenzen der Privatsphäre tapfer weg- und aufgerissen, dass
man eventuell betreten zu schlucken beginnt.
Um eine Live-DVD-Aufnahme zu präsentieren, die im Spätherbst
auf den Markt kommen sollte, schafft sich Michel Frank den Rahmen,
der ihm bezüglich Publikumskontakt am liebsten ist, um alte
und neue Songs hören zu lassen: einen Heurigen. Stögers
Jazzheuriger bietet nicht nur vorzügliche Weine an, sondern
u.a. auch ein italienisches Buffet, das alle Stückerln spielt.Termin:
Sonntag, 31. Oktober 2004, 18.00
Beste
Stimmung gab es am Sonntag, dem 13. Juni, im Gumpoldskirchner
In-Lokal „Vinothek“. Etwa 30 geladene Gäste hatten
sich eingefunden, um bei einem Konzert Michael Franks dabei zu
sein, das demnächst auf einer DVD dokumentiert werden soll.
Unter der Aufnahmeleitung von Franz Groihs, dem Betreiber der
bekannten „Hitfabrik“, achtete eine fachkundige Crew,
dass vom technischen Bereich her ideale Rahmenbedingungen herrschten.
Die Gäste wurden, bevor Michael seine Gitarre in die Hand
nahm, mit einem köstlichen Buffet und edlen Weinen verwöhnt,
kamen also angenehmst in beste Laune für die Songs des Guntramsdorfer
Liedermachers.
Frank setzte anfangs auf ernsteres und lyrisch anspruchsvolleres
Material, bevor er wahrlich vehement loslegte und seinem Publikum
Hit um Hit seiner skurrilen und witzigen Alltagsbetrachtungen
servierte. Man sah und fühlte, dass Michael in toller Form
ist und mit seinem Team voll hinter seinen künftigen Projekten
steht. Erst nach einigen Zugaben ließ man Michael durchatmen
und die Gitarre in die Ecke stellen. Auf die bald greifbare DVD-Aufnahme
darf man sich als Fan jedenfalls schon freuen.
Michael
Frank: Alltagssongs
Michael
Frank spannte 2004 quasi ganz neue Saiten in seine heißgeliebte
Gitarre und startet mit einem tüchtigen neuen Management
im Rücken ein herzhaftes Comeback.
Der Guntramsdorfer reflektiert in seinen Songs den stinknormalen
Alltag mit seinen stinknormalen Problemen, die aber ganz schön
weh tun und eigentlich jeder/jedem eine freie Fahrt durchs Leben
vermiesen.
Und das ist wiederum der Gag, warum man bei Franks Liedern und
Texten herzhaft lachen kann: Weil man die karikierten Lebenssituationen
allzu gut kennt, unter ihnen möglicherweise gelitten und
doch heil überstanden hat.
Finden sie sich bei diesem Gig ein; Amüsement der angenehmen
Art ist garantiert.
Werte
Fans, um meine neue Seite erfolgreich zu bewerben benötige
ich Eure Hilfe.
Um möglichst viele Leute über meine Web Präsenz
zu informieren habe ich Werbe-Aufkleber fürs Auto erstanden.
Der Deal im Detail:
Wir statten Ihr Auto mit einem Aufkleber (siehe Bild) aus und
als Dankeschön dafür erhalten Sie eine CD von mir.
Michael
Frank-Dialektsongs aus dem Bauch
Letztens legte der Guntramsdorfer Liedermacher Michael Frank im
renommierten Wiener „Jazzland“ einen aufsehenerregenden
Gig hin, der das zahlreiche Publikum sehr, sehr neugierig auf
des Musikers nächste CD zu machen schien.
Frank, ein Dialektliedermacher der ersten Stunde in diesem Land,
bleibt bewundernswert stur bei seiner Linie, schreibt Songs mit
Tiefgang und viel Gefühl und ist anscheinend überhaupt
nicht bereit, irgendwelche Zugeständnisse an doofe Trends
der U-Branche einzugehen; klingt ehrlich und gut.
Mit seinem Produzenten, dem erfolgreichen Soundbastler und Komponisten
mit variationsreichen musikalischen Perspektiven, Peter Janda,
sucht Michael Frank genau jene Nische im Business, für die
schon viele Jahre bei den gängigen Radiosendern kein Platz
mehr sein dürfte.
Doch, wie das Leben halt so spielt, es kann ja der Wind bald aus
einer anderen Richtung wehen und Originalen wie Michael Frank
wieder Tür und Tor in den tückischen Palast der Showbranche
öffnen und ihn durch gebührliches Airplay einer breiteren
Öffentlichkeit anbieten zu können.
Termin:
Freitag, 21. Mai 2004, 19.30
Zimmermannsgründe
am Messegelände
2560 Berndorf
Info: 0664/22 137 13